top of page

Fragen & Antworten

Abonnement

  • Warum sollte ich ein Brünisbrot Abonnement abschliessen?
    Mit Abschluss eines Brünisbrot Abonnements kannst du dein Brot jeden Mittwoch und/oder Samstag im Depot in Meierskappel abholen. Du hast somit die Garantie, dass du zweimal wöchentlich ein von Hand hergestelltes Sauerteigbrot geniessen kannst. Falls du kein Monatsabo abschliessen möchtest, findest du im Shop auch die Möglichkeit, die Brote einzeln für bestimmte Daten zu bestellen.

     

  • Wie lange läuft mein Abo?
    Das Abonnement läuft nach Abschluss mindestens einen Monat. Danach läuft das Abo ohne deine Mitteilung weiter. Jeden Monat hast du die Möglichkeit, das Abo zu kündigen.

     

  • Wie sieht es aus, wenn ich in die Ferien gehe oder aus einem anderen Grund nicht zuhause bin?
    Eine Pause ist jederzeit möglich. Gib mir bitte mindestens 48 h / 2 Tage im Voraus per E-Mail oder Whatsapp Bescheid.

     

  • Wie sieht es aus, wenn Brünisbrot kurzfristig nicht liefern kann?
    Ich informiere dich so früh wie möglich, falls eine Lieferung z. B. aus Krankheitsgründen nicht möglich ist. Dein Brot wird dann zum nächsten Liefertermin geliefert und du verlierst kein Guthaben.

     

  • Wie und wann kann ich das Abo kündigen?
    Das Abo kannst du nach Vollendigung eines Lieferzyklus von vier Lieferungen jederzeit künden. Schreibe mir eine E-Mail an info@brünisbrot.ch.

     

  • Wie erfolgt die Zahlung?
    Nach der Bestellung erhältst du eine Bestellbestätigung mit den Zahlungsinformationen. Aktuell werden Zahlungen primär per Twint an die Nummer +41 79 76727 09 entgegen genommen. Solltest du nicht über Twint verfügen, kontaktiere mich bitte nach Abschluss der Bestellung.

     

  • Wie läuft die Abholung ab?
    Jeweils Mittwochs zwischen ab 16.00 Uhr Samstags ab 08.00 Uhr ist dein Brot im Depot in Meierskappel abholbereit. Genaue Informationen zum Abholort und zum Ablauf erhältst du direkt von Brünisbrot nach der Bestellung. Das Depot ist gut zugänglich und es gibt die Möglichkeit, das Auto vor dem Abholdepot zu parkieren.

Allgemeine Informationen
 
  • Wo sind die Brote von Brünisbrot erhältlich?
    Die Brote von Brünisbrot sind jeweils Mittwochs im Blossom Coffee House in Cham (Bestellung über Blossom Coffee House) und Samstags im Café Malea in Rotkreuz (Bestellung über Brünisbrot) erhältlich. Ausserdem können sie im Depot in Meierskappel abgeholt werden. 
     

  • Was ist ein Sauerteigbrot?
    Ein Sauerteigbrot ist ein Brot, das mit Hilfe von Sauerteig als Triebmittel hergestellt wird. Sauerteig entsteht durch die Fermentation von Mehl und Wasser durch natürliche Hefen und Milchsäurebakterien. Dieser Prozess verleiht dem Brot ein charakteristischen Geschmack und eine lockere Struktur. Ein weiterer Vorteil von Sauerteig ist, dass bei der Fermentation eine sogenannte Vorverdauung stattfindet. Durch diesen Prozess werden Weizenprodukte besser verdaulich.

     

  • Warum können sich die Brote von Brünisbrot von Backtag zu Backtag unterscheiden?
    Bei den Broten von Brünisbrot handelt es sich um handwerkliche Produkte. Verschiedene Faktoren wie die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und das Mehl können das Produkt verändern. Sowohl das Aussehen als auch der Geschmack können so variieren. Bei Brünisbrot werden alle Brote in kleiner Menge von Hand hergestellt. Jedes Brot wird einzeln geformt und gefaltet. Durch diese manuelle Arbeit entstehen individuelle Brote, keines ist gleich wie das andere. Darin liegt auch die Schönheit dieses Produkts. Solltest du dennoch einmal nicht zufrieden sein mit deinem Brot, dann lasse es mich wissen.

     

  • Wie lange ist das Brot haltbar?
    Das Brot ist einige Tage haltbar. Lege das Brot auf die Schnittkante und decke es mit einem Baumwolltuch zu. Vollständig ausgekühltes Sauerteigbrot kann auch problemlos eingefroren werden, im besten Fall so frisch wie möglich. Umwickle das Brot mit Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel.  So verhinderst du Gefrierbrand. Das Brot kannst du über Nacht in der Küche auftauen und dann vor dem Verzehr mit wenig Wasser besprühen und für 5-6 Minuten bei 180 °C aufbacken. Oder schneide es in Scheiben und backe die Scheiben im Toaster auf, herrlich!

     

  • Aus welchem Mehl wird das Brünisbrot hergestellt?
    Das Mehl beziehe ich in der Bachtalmühle AG in Sins. Die Bachtalmühle AG verarbeitet vor allem Suisse Garantie Weizen und Roggen aus der Region (Freiamt, Kanton Zug, Säuliamt, Seetal). Ab August 2024 ist Brünisbrot auch eine zertifizierte UrDinkel-Bäckerei und bietet auch ein reines UrDinkelbrot an.

     

  • Warum kostet ein Brünisbrot Sauerteigbrot mehr als ein Hefebrot aus dem Grossverteiler?
    Das Brünisbrot Sauerteigbrot entsteht in Handarbeit über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Der Teig wird während dieser Zeit gemischt, geknetet, gefaltet, geformt und schliesslich gebacken. Die Brote kommen ohne Hilfsstoffe aus und sind somit auf das korrekte Handling der Bäckerin angewiesen. Ein Teig zur Herstellung eines Brotes bei einem Grossverteilers muss gewisse Normen erfüllen - das geschieht unter anderem durch die Zugabe von Hilfsstoffen. Das Brünisbrot Sauerteigbrot verzichtet auf jegliche Hilfsstoffe und wird aus lediglich drei Zutaten hergestellt: Mehl, Wasser und Salz. Durch die lange Fermentation entsteht ein besonderer Geschmack und eine komplexe Struktur

     

  • Ich plane einen Event und möchte Brünisbrot oder etwas anderes feines aus Sauerteig, wo bekomme ich das?
    Kontaktiere mich über das Kontaktformular und wir finden eine Lösung!

  • Wie sieht es mit Allergenen aus?
    Aktuell werden bei Brünisbrot lediglich Brote aus Weissmehl, Halbweissmehl, Roggenmehl und UrDinkel-Grahammehl hergestellt. Diese enthalten allesamt Gluten. Sonstige Allergene werden nicht verarbeitet. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an mich wenden

  • Ist Brünisbrot eine zertifizierte UrDinkel Bäckerei?
    Ja. Seit August 2024 ist Brünisbrot von der IG Dinkel zertifiziert. Brünisbrot wird von der ProCert im Auftrag von der IG Dinkel entsprechend periodisch überprüft. 

     

  • Gibt es Brünisbrot Gutscheine?
    Ja. Unter Brot-Gutschein kannst du einen entsprechenden Gutschein kaufen.

     

  • Hast du noch weitere Fragen? Unter Kontakt findest du meine Daten!

Brünisbrot
Nicole Tellenbach, 6344 Meierskappel

info@brünisbrot.ch

bottom of page